"In Würzburg hat man Zeit zu leben"
Würzburg
„In Würzburg hat man Zeit zu leben“ – so die treffende Aussage eines
Bürgers aus der französischen Partnerstadt Caen über die
Mainfrankenmetropole. Dafür sorgen das milde Klima, die herausragenden
Sehenswürdigkeiten, die vielfältigen Feste und die einzigartige Lage im
Herzen Deutschlands.
Würzburg hat rund 130.000 Einwohner und liegt an
der Schwelle zur Rhön, zum Spessart sowie zum Steigerwald. Über die ICE
Anbindung und die Autobahnknoten der A3, A7 und A81 ist die Region
schnell erreichbar.
Die Domstadt ist Heimat eines umfassenden
Angebotes mit allen Facetten der Ausbildung. Rund 36.000 Studenten der
Universität, der Hochschule für angewandte Wissenschaften und der
Hochschule für Musik prägen das Stadtbild.
Die starke Wirtschaft mit
Internationalität und Branchenvielfalt lassen Karrierepläne Wirklichkeit
werden. Würzburg zählt zu den erfolgreichsten Wirtschaftsstandorten in
Deutschland und besitzt laut Zukunftsatlas sehr hohe Zukunftschancen.
Würzburg
wurde im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Als Europastadt fühlt
man sich deshalb der Völkerverständigung besonders verschrieben.
Über
eine Million Gästeübernachtungen pro Jahr dokumentieren die
Attraktivität der Metropole. Das vielfältige Kulturangebot, die
vorbildliche Gesundheitsinfrastruktur von Weltruf und die
familienfreundliche Grundhaltung machen Würzburg und Mainfranken zu
einem starken Stück Heimat.

Heidingsfeld
Bis zur Eingemeindung 1930 war Heidingsfeld eine eigenständige Stadt. Das zeigt sich bis heute in der selbstbewussten und liebenswerten Bezeichnung „Städtle“, wie der Stadtteil von vielen der rund 10.000 Einwohner genannt wird. Die Heidingsfelder Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert ist bis heute nahezu vollständig erhalten und trägt zum besonderen Flair von „Hätzfeld“ bei.
Auf den Anhöhen des Katzenberges, unweit des Altortes, entsteht Ihr neues Zuhause: Die KATZENBERG TERRASSEN. Die Ausrichtung sorgt für sonnendurchflutete Räume und beste Aussichten. Bus- und Straßenbahnanschluss, Nahversorger, Ärzte, Restaurants und ein vielfältiges Sportangebot befinden sich in der direkten Nachbarschaft. Das macht die
KATZENBERG TERRASSEN so charmant und attraktiv.

Bildmontage: Begrünung des Katzenbergtunnels (Informationen zur Planung unter www.a3-wuerzburg.de)
1 Katzenberg Terrassen
2 Bushaltestelle “Unterer Katzenberg”
3 Bushaltestelle “Steigerfurtweg”
4 Bushaltestelle “Sandgrubenweg”
5 Restaurant “Nikopolis”
6 Straßenbahnhaltestelle “Heridenweg”
7 Tankstelle
8 Lidl & Aldi
9 Allgemeinarzt
10 Kindergarten St.Laurentius
11 Walther-Volksschule
12 “Das Städtle”
13 VR-Bank
14 Apotheke
15 Restaurant “Büttnerstuben”
16 XXX Lutz Möbelhaus
17 Dallenbergbad

Geländeschnitt Katzenberg TerRassen
